
Wir glauben, dass die Heilung eines Leidens in jedem Körper schon verborgen liegt – sie muss nur hervorgeholt werden. Nach diesem Gedanken richten wir unsere Arbeit aus.
Die Grundlagen dafür bilden immer eine ausführliche Anamnese und Untersuchung. Abhängig von dem Befund und unserem gemeinsamen Behandlungsziel, wird die Behandlung individuell auf Sie abgestimmt.
A.T. Still
Heilpraktikerin, Akupunktmassage nach Penzel
Osteopathie in Ausbildung
staatlich anerkannte Physiotherapeutin
Studium der Sportwissenschaften
(Universität Mainz / Université de Bourgogne)
&
Heilpraktiker, Osteopathie (College Sutherland Ulm)
staatlich anerkannter Physiotherapeut
2008-2018 Physiotherapeut für Eintracht Frankfurt e.V.
(2. BL der Herren- und 1. BL der Damen-Rugbymannschaft)
in unserer Praxis
Die Osteopathie strebt das Ziel an, die
gestörten Funktionen des Organismus wieder herzustellen, indem die
Ursachen von Schmerzen und funktionellen Störungen aufgespürt und
behandelt werden. Zu diesem Zweck beurteilt der Osteopath die Stellung,
Mobilität und Qualität der Gewebe.
Die Osteopathie versteht sich als
Ergänzung und Erweiterung der Schulmedizin. Der Mensch wird als Einheit
betrachtet. Alle Strukturen und Systeme des Organismus werden
behandelt, Dysfunktionen des Muskelskelett-Systems ebenso wie Probleme
im viszeralen oder kranio-sakralen Bereich werden beseitigt.
Die Osteopathen arbeiten ausschließlich mit ihren Händen, die sie
als Werkzeuge einsetzen, um Störungen und Einschränkungen in den
verschiedenen Bereichen und Systemen des menschlichen Körpers
aufzuspüren und zu behandeln.
Physiotherapie bildet den Oberbegriff für
die Krankengymnastik und die physikalische Therapie. Als natürliches
Heilverfahren nutzt die Physiotherapie natürliche Anpassungsmechanismen
des Körpers, um Störungen körperlicher Funktionen gezielt zu behandeln
oder als Maßnahme in der Gesundheitsvorsorge (Prävention) diese zu
vermeiden.
Bewegungstherapie und Krankengymnastik sind Hauptaufgabe
der Physiotherapie: Physiotherapie kann Erkrankungen durch aktive oder
passive Bewegung heilen oder ihnen vorbeugen. Von der aktiven Bewegung
ist die Rede, wenn der Patient selbstständig (= aktiv) Bewegungen
ausführt. Wenn äußere Kräfte (zum Beispiel Führung der Bewegung durch
den Therapeuten) genutzt werden, spricht man von der passiven Bewegung.
Die AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel (APM) ist eine der ältesten europäischen Meridiantherapien. Sie basiert in Teilen auf den Regeln der Akupunkturlehre. Die APM-Therapie wird nicht-invasiv durchgeführt und ist der physikalischen Medizin zugeordnet. Sie hat als ganzheitliche Therapiemethode einen besonderen Stellenwert bei der Behandlung von funktionellen Störungen der Organe, des Bewegungsapparates, in der Schmerztherapie und bei vegetativen Störungen.
Quelle: http://www.apm-penzel.de/
in unserer Praxis
Ich unterrichte Yoga im Vinyasa Stil nach Krishnamacharya, "dem Vater des modernen Yoga".
In
meinen Stunden wirst du gefordert, kommst ins Schwitzen, und lernst,
deine Bewegungen mit und durch den Atem fließen zu lassen, Atem, Geist
und Körper in Harmonie miteinander zu bringen. Du wirst stärker, dehnst
die verkürzten Muskeln und fühlst dich mit der Zeit kraftvoller. Du
wirst deine Grenzen kennenlernen und mit der Zeit ausweiten. Bald bist
du auch in der Lage, zu Hause einfache Asanas – Körperübungen – anwenden
zu können, um gezielt deine Verspannungen loszulassen und durchzuatmen.
Jede meiner Stunden wird durch meditative Übungen begonnen und
abgeschlossen, und bei allem lege ich großen Wert auf die richtige
Atmung. Ich halte die Gruppen mit maximal fünf Yogis und Yoginis
bewusst klein, um auf jeden eingehen und korrigieren zu können.
Die Yogastunden finden in kleinen Gruppen mit 3 – 5 Teilnehmern an wechselnden Tagen meist abends statt.
Bei Interesse nehme ich Sie gerne in den Verteiler auf, kontaktieren Sie mich einfach unter 01 51 58 96 96 45 oder yoga@frankfurtcity.eu
Erweitern Sie Ihr Bewegungspotential auf leichte und einfache Art. Erfahren Sie dadurch mehr Leichtigkeit und eine größere Bewegungsqualität und verbessern Sie Ihre Koordination. Sie erforschen Ihre Möglichkeiten und erkunden mit Ihrer eigenen Geschwindigkeit Wege zu einem anderen Gebrauch Ihres Körpers. Sie erhalten Tipps, was Sie selbst für Ihr Wohlbefinden zu Hause und überall tun können.
Erfreuen Sie sich an Bewegungen, die Sie niemals tun, um Bewegungen, die Sie immer tun, zu verändern und zu vereinfachen. Genießen Sie die wohltuende und entspannende Wirkung der Übungen.
Die Gruppenstunden sind geeignet für Menschen jeden Alters, für Neulinge ebenso wie für alte Hasen.
Zeiten: | Dienstags 18:30 - 19:30 Uhr | ![]() |
Kosten: | EUR 60,00/Kurs (4 Stunden) | |
Bitte mitbringen: | bequeme (warme) Kleidung, warme Socken, ein Tuch oder Handtuch Matten sind vorhanden |
|
Leitung Anmeldung und Information: |
Lilo Fromm, Feldenkrais® Practitioner (FVD Zertifizierung) Tel: 01 51 14 62 96 54 E-Mail: lilo.fromm@gmx.net |
Nach Absprache können Sie jederzeit einsteigen oder auch an einzelnen Terminen teilnehmen, sofern ein Platz verfügbar ist. Die Teilnehmeranzahl ist auf 5 - 6 Teilnehmer begrenzt.
U1, U2, U3, U8 bis Schweizer Platz
15, 16, 19 bis Otto-Hahn-Platz
46 bis Schweizer-/ Gartenstrasse
U1, U2, U3, U8 bis Schweizer Platz
15, 16, 19 bis Otto-Hahn-Platz
46 bis Schweizer-/ Gartenstrasse